Bilderrahmen Gold
- Bilderrahmen
- Wandspiegel
- Poster
- Passepartouts
- Wandfarben
- Wohnaccessoires
- Magazin
- Firmenkunden
- Sale
Filter
Du bist auf der Suche nach einem Bilderrahmen in Gold? Wir haben den für dich passenden Rahmen!
Ob aufwendig gearbeitet oder doch lieber schlicht, bei unserer großen Auswahl an Gold-Bilderrahmen ist für jeden etwas dabei. Egal ob ein kleiner Fotorahmen in Gold oder doch lieber ein großer Bilderrahmen in Gold, in dieser Kategorie werden für dich alle goldenen Bilderrahmen angezeigt. Nun hast du die Qual der Wahl den für dich perfekten Rahmen zu bestellen!
Du bist auf der Suche nach einem Bilderrahmen in Gold? Wir haben den für dich passenden Rahmen!
Ob aufwendig gearbeitet oder doch lieber schlicht, bei unserer großen Auswahl an Gold-Bilderrahmen ist für jeden etwas dabei. Egal ob ein kleiner Fotorahmen in Gold oder doch lieber ein großer Bilderrahmen in Gold, in dieser Kategorie werden für dich alle goldenen Bilderrahmen angezeigt. Nun hast du die Qual der Wahl den für dich perfekten Rahmen zu bestellen!
Bilderrahmen in Gold
Goldene Bilderrahmen passen gut zu barocken Möbeln, antiker Einrichtung und Vintage-Design. Auch im Zusammenhang mit einer schlichten Einrichtung wirkt der goldene Rahmen wie ein Eyecatcher und versprüht eine feine Note an Luxus. Egal ob zuhause, im Geschäft oder in einer Praxis, der goldene Hingucker weist dich als Kenner von Stil und Eleganz aus. Aber aufgepasst, Gold kann auch sehr schnell zu Dominat wirken und deinen Raum überladen wirken lassen. Zu Zeiten des Barocks wurde für Bilderrahmen ausschließlich Holz verwendet. Heutzutage kann ein goldener Rahmen auch aus Kunststoff oder Aluminium sein.
Glanzlichter
Neben unseren Standardmaßen kannst du diese Rahmen auch in Sondergrößen erhalten. Das ist sehr vorteilhaft, wenn es sich bei deinem einzurahmenden Objekt um ein besonderes Gemälde, Stickbild oder Bild mit einzigartigen Abmessungen handelt. Denn auch ein goldener Rahmen lässt sich sehr vielseitig einsetzen und dekorieren. Wenn du den perfekten Rahmen suchst, dich aber nicht entscheiden kannst, nutze doch einfach unseren Musterservice. Gern senden wir dir bis zu fünf kostenlose Musterstückchen, von den Leisten, die für dich in Frage kommen. Du kannst dann ganz in Ruhe zuhause schauen, ob dir die Leiste zusagt und für dich ein Glanzlicht ist.
Geschichte des Bilderrahmens
In der Zeit zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert etablierte sich der Bilderrahmen als Kirchenschmuck in engen, gotischen Kirchen. Aufgrund der spezifischen Bauweise der Kirchen und den großen buntverglasten Fenstern wurde die Gestaltung an den Wänden immer geringer und schwieriger. Auch war es damals keine Seltenheit, den Rahmen zu bauen, bevor man wusste, welches Bild man einrahmen wollte. Meist wurden namenhafte Künstler erst dann beauftragt, passend zum Rahmen ein Gemälde anzufertigen. Erst im 17. Und 18. Jahrhundert zog der Bilderrahmen in die privaten Haushalte ein und wurde zum Statussymbol. Nun diente der Rahmen vor allem als dekoratives Element. Im 19. Jahrhundert mit der Entdeckung der Fotografie wurde der Bilderrahmen nun auch in kleinformatigen, unauffälligen Formen gefertigt, um den Fokus auf das eingerahmte Objekt zu legen. In dieser Zeit wurde auch das Passepartout entwickelt, um das Objekt vor Umwelteinflüsse zu schützen. Durch das 20. Jahrhundert wandelte sich der Bilderrahmen in einen Rahmen, der ein industrielles Massenprodukt darstellt. Es darf seitdem in keiner Wohnung mehr fehlen.